Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Durch den Zugriff auf unsere Webseite (www.sellect.at) gehen wir davon aus, dass Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Verwenden Sie www.sellect.at nicht weiter, wenn Sie nicht einverstanden sind, alle auf dieser Seite aufgeführten Bedingungen zu akzeptieren. Anzeigen, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen, werden unwiderruflich gelöscht. Die Verantwortung für die Inhalte der veröffentlichten Anzeigen liegt ausschließlich beim Verfasser selbst.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Nutzerregistrierung und Verpflichtung
Nach der kostenlosen Online-Registrierung ist der Nutzer für den gesamten Inhalt der geposteten Anzeige sowie für das Passwort das er bei der Registrierung erstellt hat verantwortlich. Der Nutzer muss seine Daten vertraulich behandeln. Wir sind nicht für Missbrauch oder Datenverlust verantwortlich.
Für Nutzer, die sich auf unserer Webseite registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die von ihnen angegebenen persönlichen Informationen in ihrem Nutzerprofil. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit anzeigen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten.
Im Rahmen der Registrierung werden den Nutzern die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mail-Adresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet. Die Nutzer können über Vorgänge, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherte Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch jener der Nutzer an einem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.
- Verarbeitete Datenarten:
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten). - Betroffene Personen:
Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten). - Zwecke der Verarbeitung:
Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen. - Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Single-Sign-On-Anmeldung
Als „Single-Sign-On“ oder „Single-Sign-On-Anmeldung bzw. „-Authentifizierung“ werden Verfahren bezeichnet, die es Nutzern erlauben, sich mit Hilfe eines Nutzerkontos bei einem Anbieter von Single-Sign-On-Verfahren (z.B. einem sozialen Netzwerk), auch bei unserem Onlineangebot, anzumelden. Voraussetzung der Single-Sign-On-Authentifizierung ist, dass die Nutzer bei dem jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter registriert sind und die erforderlichen Zugangsdaten in dem dafür vorgesehenen Onlineformular eingeben, bzw. schon bei dem Single-Sign-On-Anbieter angemeldet sind und die Single-Sign-On-Anmeldung via Schaltfläche bestätigen.
Die Authentifizierung erfolgt direkt bei dem jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter. Im Rahmen einer solchen Authentifizierung erhalten wir eine Nutzer-ID mit der Information, dass der Nutzer unter dieser Nutzer-ID beim jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter eingeloggt ist und eine für uns für andere Zwecke nicht weiter nutzbare ID (sog „User Handle“).
Ob uns zusätzliche Daten übermittelt werden, hängt allein von dem genutzten Single-Sign-On-Verfahren ab, von den gewählten Datenfreigaben im Rahmen der Authentifizierung und zudem davon, welche Daten Nutzer in den Privatsphäre- oder sonstigen Einstellungen des Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter freigegeben haben. Es können je nach Single-Sign-On-Anbieter und der Wahl der Nutzer verschiedene Daten sein, in der Regel sind es die E-Mail-Adresse und der Benutzername. Das im Rahmen des Single-Sign-On-Verfahrens eingegebene Passwort bei dem Single-Sign-On-Anbieter ist für uns weder einsehbar, noch wird es von uns gespeichert.
Die Nutzer werden gebeten, zu beachten, dass deren bei uns gespeicherte Angaben automatisch mit ihrem Nutzerkonto beim Single-Sign-On-Anbieter abgeglichen werden können, dies jedoch nicht immer möglich ist oder tatsächlich erfolgt. Ändern sich z.B. die E-Mail-Adressen der Nutzer, müssen sie diese manuell in ihrem Nutzerkonto bei uns ändern.
Die Single-Sign-On-Anmeldung können wir, sofern mit den Nutzern vereinbart, im Rahmen der oder vor der Vertragserfüllung einsetzen, soweit die Nutzer darum gebeten wurden, im Rahmen einer Einwilligung verarbeiten und setzen sie ansonsten auf Grundlage der berechtigten Interessen unsererseits und der Interessen der Nutzer an einem effektiven und sicheren Anmeldesystem ein.
Sollten Nutzer sich einmal entscheiden, die Verknüpfung ihres Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter nicht mehr für das Single-Sign-On-Verfahren nutzen zu wollen, müssen sie diese Verbindung innerhalb ihres Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter aufheben. Möchten Nutzer deren Daten bei uns löschen, müssen sie ihre Registrierung bei uns kündigen.
Facebook Single-Sign-On:
Wir sind gemeinsam mit Facebook Irland Ltd. für die Erhebung oder den Erhalt im Rahmen einer Übermittlung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von „Event-Daten“, die Facebook mittels der Facebook-Single-Sign-On-Anmeldeverfahren, die auf unserem Onlineangebot ausgeführt werden, erhebt oder im Rahmen einer Übermittlung zu folgenden Zwecken erhält, gemeinsam verantwortlich: a) Anzeige von Inhalten Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzer entsprechen; b) Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z. B. Ansprache von Nutzern via Facebook-Messenger); c) Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z. B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen). Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen („Zusatz für Verantwortliche“, https://www.facebook.com/legal/controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten).
Hinweis: Wenn Facebook uns Messwerte, Analysen und Berichte bereitstellt (die aggregiert sind, d. h. keine Angaben zu einzelnen Nutzern erhalten und für uns anonym sind), dann erfolgt diese Verarbeitung nicht im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, sondern auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages („Datenverarbeitungsbedingungen „, https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing),
der „Datensicherheitsbedingungen“ (https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) sowie im Hinblick auf die Verarbeitung in den USA auf Grundlage von Standardvertragsklauseln
(„Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum).
Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt.
Verarbeitete Datenarten:
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Event-Daten (Facebook) („Event-Daten“ sind Daten, die z. B. via Facebook-Pixel (via Apps oder auf anderen Wegen) von uns an Facebook übermittelt werden können und sich auf Personen oder deren Handlungen beziehen; Zu den Daten gehören z. B. Angaben über Besuche auf Websites, Interaktionen mit Inhalten, Funktionen, Installationen von Apps, Käufe von Produkten, etc.; die Event-Daten werden zwecks Bildung von Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen (Custom Audiences) verarbeitet; Event Daten beinhalten nicht die eigentlichen Inhalte (wie z. B. verfasste Kommentare), keine Login-Informationen und keine Kontaktinformationen (also keine Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Event Daten werden durch Facebook nach maximal zwei Jahren gelöscht, die aus ihnen gebildeten Zielgruppen mit der Löschung unseres Facebook-Kontos).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung
vertragliche Leistungen und Kundenservice, Anmeldeverfahren.
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Facebook Single-Sign-On:
Authentifizierungsdienst; Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com;
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Google Single-Sign-On:
Authentifizierungsdienst; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.google.de;
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Twitter Single-Sign-On: Authentifizierungsdienst; Dienstanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, Mutterunternehmen: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://twitter.com;
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://twitter.com/personalization.
Inserat Schalten
Das Schalten von Anzeigen auf der site name (im Folgenden: Website) ist kostenlos. Diese Dienste gelten für Private und Gewerbliche Anbieter (im Folgenden: Nutzer). Anzeigen dürfen keine Fotos von anderen Websites oder anderen Werbetreibenden auf unserer Website enthalten. In einer Anzeige ist nur ein Verkaufsartikel oder eine Dienstleistung zulässig.
Die Anzeigenplatzierung muss mit der Kategorie übereinstimmen. Wir behalten uns das Recht vor ,den Inhalt von Anzeigen, die von Nutzern eingereicht werden, ohne Änderung der Grundbedeutung und in Übereinstimmung mit dem Gesetz über Werbung und den verabschiedeten Regeln der Website zu korrigieren.
- Prostitution Dienstleistungen, pornografische Inhalte
- Angebote, Aufforderung oder Erleichterung von illegaler Prostitution und/oder Sexhandel
- Ausbeutung oder Gefährdung Minderjähriger, Kinderpornographie
- Alkohol oder Tabak; unverpackte oder verfälschte Lebensmittel oder Kosmetika
- Drogen und Betäubungsmittel
- Kopie der lizenzierten Produkte
- Werbung für medizinische und pharmazeutische
Produkte oder Dienstleistungen, für deren Verkauf oder Werbung eine Lizenz erforderlich ist. - Waffen und Munition (außer Sport und Trophäe mit erforderlichen Genehmigungen)
- Produkte oder Dienstleistungen, für die Sie nicht erforderlichen Genehmigungen verfügen
- Werbung für ungenaue und falsche Informationen oder Dienstleistungen, die zu persönlichem Gewinn oder Schaden für eine Person führen können
- Anzeigen, die gegen staatliche oder internationale Gesetze verstoßen
- Veröffentlichen von unangemessenen Inhalten
- Darlehen, Kredite und andere Finanzierungsformen
- Tickets oder Geschenkkarten, die die Übertragung einschränken Lotterie- oder Tombolascheine, Teilnahmen an Gewinnspielen, Spielautomaten, Glücksspielartikel usw.
- Personalausweise, Lizenzen, Polizeiabzeichen, Regierungsdokumente, Geburtsurkunden usw.
- Falsch kategorisierte, zu viele gepostete, quer gepostete oder nicht lokale Inhalte Postings oder E-Mails, deren Hauptzweck darin besteht, den Verkehr auf eine Website zu lenken
- Postings oder E-Mail-Angebote, -Werbung oder -Links zu unerwünschten Produkten oder Dienstleistungen Affiliate-Marketing; Netzwerk- oder Multi-Level-Marketing;
- Pyramidensysteme alle Waren, Dienstleistungen oder Inhalte, die gegen das Gesetz oder die gesetzlichen Rechte anderer verstoßen.
Bitte verwenden Sie Sellect.at nicht für diese Zwecke und melden Sie alle anderen, die Sie dabei sehen. Vielen Dank, dass Sie dabei helfen, Sellect.at sicher und für alle nützlich zu halten.
*Info zum Mindestentgelt in der Kategorie Jobangebote
Seit 1. März 2011 sind in Stelleninseraten verpflichtend Angaben zum Mindestentgelt zu machen. Diese Verpflichtung trifft Arbeitgeber, private Arbeitsvermittler und mit der Arbeitsvermittlung betraute juristische Personen öffentlichen Rechts.
Der persönliche Geltungsbereich des anzuwendenden Kollektivvertrags bestimmt die betroffenen Arbeitsplätze und das damit einhergehende Mindestentgelt.
Mehr info an: https://www.wko.at/service/arbeitsrecht-sozialrecht/Angabe_des_Mindestentgelts_im_Stelleninserat.html
*Info zum Öffentlicher Verkauf und öffentliches Anbieten von Tieren
Privatpersonen dürfen bestimmte Tiere nicht öffentlich zum Verkauf oder zur Abgabe anbieten.
Kategorie Tierwelt – Wer Tiere mit der Absicht, Gewinne zu erzielen, züchtet, benötigt eine Bewilligung gem. § 31 (1) iVm. § 23 TschG. Davon ausgenommen sind landwirtschaftliche Nutztiere.
Mehr info : https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/tierschutz/anbieten.html
Meldung und info :https://www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/zucht-handel/meldung/
Benutzerkonto deaktivieren
Die Deaktivierung des Benutzerkontos wird nicht angeboten, kann jedoch über den Support unter der E-Mail-Adresse office@sellect.at angefordert werden.
Cookies
Wir verwenden sogenannte „Cookies“. Durch den Zugriff auf unsere Webseite haben Sie zugestimmt, Cookies in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von www.sellect.at zu verwenden. Die meisten interaktiven Websites verwenden Cookies, damit wir die Benutzerdaten für jeden Besuch abrufen können. Cookies werden von unserer Webseite verwendet, um die Funktionalität bestimmter Bereiche zu aktivieren und den Besuchern unserer Webseite den Besuch zu erleichtern.
Links Entfernung von unserer Website
Wenn Sie auf unserer Webseite einen Link finden der aus irgendeinem Grund anstößig ist, können Sie uns jederzeit kontaktieren und informieren. Wir werden Ihre Anfrage und schnell wie möglich prüfen. Wir sind jedoch nicht verpflichtet Ihnen direkt zu antworten.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
· Verarbeitete Datenarten:
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
· BetroffenePersonen:
Kommunikationspartner.
· Zwecke der Verarbeitung:
Kontaktanfragen und Kommunikation.
· Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Medien
Wenn Sie Bilder auf die Webseite hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) vermeiden. Besucher der Website können Standortdaten von Bildern auf der Webseite herunterladen und extrahieren.
iFrames
Ohne vorherige Genehmigung und schriftliche Genehmigung dürfen Sie keine iFrames auf unsere Webseiten erstellen, die die visuelle Darstellung oder das Erscheinungsbild unserer Webseite in irgendeiner Weise verändern.
Inhaltshaftung
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Vorbehalt von Rechten
Wir behalten uns das Recht vor zu verlangen, dass Sie alle Links oder bestimmte Links zu unserer Webseite entfernen. Sie stimmen zu, alle Links zu unserer Website auf Anfrage sofort zu entfernen. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und deren Verknüpfungsrichtlinien jederzeit zu ändern. Durch die kontinuierliche Verknüpfung mit unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, an diese Verknüpfungsbedingungen gebunden zu sein und diese zu befolgen.
Wir sind nicht verantwortlich für die Richtigkeit des Inhalts von Anzeigen und für die Verwendung von lizenzierten Inhalten die von Benutzern gepostet worden.
Wir versprechen auch nicht sicherzustellen, dass die Webseite verfügbar bleibt oder dass das Material auf der Webseite auf dem neuesten Stand gehalten wird.
Bei Verletzung der Rechte und Nutzungsbedingungen des Inhalts sind wir verpflichtet, die veröffentlichte Anzeige ohne vorherige Ankündigung zu löschen.
Lizenz
Sofern nicht anders angegeben, Webseite und / oder deren Lizenzgeber besitzen die Rechte an geistigem Eigentum an allen Materialien auf www.sellect.at . Alle Rechte an geistigem Eigentum sind vorbehalten.
Einwilligungserklärungen
Der Kunde stimmt zu, dass seine persönlichen Daten, nämlich Name/Firma, Beruf, Geburtsdatum, Firmenbuchnummer, Vertretungsbefugnisse, Ansprechperson, Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden, Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Kreditkartendaten, UID-Nummer, zum Zwecke Betreuung des Kunden sowie für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf diezum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis) automationsunterstützt ermittelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Kontaktdaten finden Sie auf unserer Impressum Seite.