Betrug vermeiden Geschäft vor Ort, von Angesicht zu Angesicht – befolgen Sie diese Regel und vermeiden Sie 99 % der Betrugsversuche.

  • Bezahlen Sie niemanden, den Sie nicht persönlich getroffen haben.
  • Hüten Sie sich vor Angeboten, die den Versand betreffen – handeln Sie mit Einheimischen, die Sie persönlich treffen können.
  • Überweisen Sie niemals Geld (z. B. Western Union) – jeder, der Sie darum bittet, ist ein Betrüger.
  • Akzeptieren Sie keine Kassierer-/zertifizierten Schecks oder Zahlungsanweisungen – Banken kassieren gefälschte Zahlungen und ziehen Sie dann zur Rechenschaft.
  • Transaktionen finden nur zwischen Benutzern statt, kein Dritter gibt eine „Garantie“.
  • Geben Sie niemals Finanzinformationen (Bankkonto, Sozialversicherung, Paypal-Konto usw.)
  • Mieten oder kaufen Sie nicht ungesehen – dieses erstaunliche „Angebot“ existiert möglicherweise nicht.
  • Lehnen Sie Hintergrund-/Kreditprüfungen ab, bis Sie den Vermieter/Arbeitgeber persönlich getroffen haben.


Betrug erkennen

Die meisten Betrugsversuche beinhalten einen oder mehrere der folgenden Punkte:

  • E-Mail oder SMS von jemandem, der nicht in Ihrer Nähe ist.
  • Vage Erstanfrage, z.B. nach „dem Gegenstand“ fragen.
  • Schlechte Grammatik/Rechtschreibung. Western Union, Bankscheck, Zahlungsanweisung, Paypal, Versand, Treuhandservice oder eine „Garantie“.
  • Unfähigkeit oder Weigerung, sich persönlich zu treffen, um die Transaktion abzuschließen.


Wenn Sie jemanden zum ersten Mal treffen, denken Sie bitte daran:

  • Bestehen Sie auf einem öffentlichen Treffpunkt wie einem Café, einer Bank oder einem Einkaufszentrum.
  • Treffen Sie sich nicht an einem abgelegenen Ort und laden Sie keine Fremden zu sich nach Hause ein. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie hochwertige Artikel kaufen/verkaufen.
  • Sagen Sie einem Freund oder Familienmitglied, wohin Sie gehen.
  • Nehmen Sie Ihr Handy mit, wenn Sie eines haben.
  • Erwäge, dich von einem Freund begleiten zu lassen.
  • Vertraue deinen Instinkten.

Das Ergreifen dieser einfachen Vorsichtsmaßnahmen trägt dazu bei, dass Sellect.at für alle sicherer bleibt.

Weitere Informationen zur persönlichen Sicherheit im Internet finden Sie in diesen Ressourcen:

https://www.oesterreich.gv.at/

https://support.microsoft.com/

Wenn Sie von jemandem betrogen werden, den Sie persönlich kennengelernt haben, wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle.

Wenn Sie vermuten, dass ein sellect.at-Beitrag mit einem Betrug in Verbindung stehen könnte, senden Sie uns bitte den Details an office@sellect.at.